Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten Maßnahmen zum Schutz vor Infektionskrankheiten. Sie können schwere Krankheitsverläufe verhindern und tragen dazu bei, die Ausbreitung von Krankheiten in der Bevölkerung einzudämmen.
Zeckenimpfung
Die Zeckenimpfung schützt vor der durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), einer Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute. Sie wird besonders für Menschen empfohlen, die in Risikogebieten leben oder sich häufig in der Natur aufhalten.
Die Impfung sollte idealerweise Anfang des Jahres erfolgen und bietet Schutz für drei bis fünf Jahre.
Grippeimpfung
Die Grippeimpfung schützt vor einer Ansteckung mit dem Influenzavirus und hilft, schwere Krankheitsverläufe zu vermeiden. Besonders empfohlen wird sie für ältere Menschen, Schwangere sowie Personen mit chronischen Erkrankungen oder geschwächtem Immunsystem.
Sie wird im Herbs oder Winter geimpft und muss jährlich aufgefrischt werden.
Pneumokokkenimpfung
Die Pneumokokkenimpfung schützt vor schweren bakteriellen Infektionen wie Gehirnhautentzündungen, Mittelohrentzündung oder Blutvergiftung.
Sie wird besonders für Säuglinge, ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen empfohlen.
Gürtelroseimpfung
Die Gürtelroseimpfung schützt vor einer schmerzhaften Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus, die zu Gürtelrose führen kann.
Sie wird vor allem für Menschen ab 60 Jahren oder Personen mit geschwächtem Immunsystem empfohlen.
Gelbfieberimpfung
Das Gelbfiebervirus an sich kommt beim Affen als auch beim Menschen vor. Dabei wird die Erkrankung von Gelbfiebermücken (auf Latein Aedas aegypti) durch Stiche übertragen.
Dafür aber gibt es eine Impfung. Viele Länder haben zur Eingrenzung der Erkrankung für die Einreise eine verpflichtende Gelbfieberimpfung verhängt. Die Impfung sollte mindestens zehn Tage vor Einreise geschehen.
Im Medic-Center beraten Sie folgende Ärzte zu einer Gelbfieberimpfung:
Olga Koch
Dr. med. Claudia Gerlach
Johann Wang
Dr. med. Thomas Gutmann
Line Chami