Kardiologie

.

Die Kardiologie befasst sich mit erworbenen und angeborenen Herzerkrankungen wie Durchblutungsstörungen am Herzen (Koronare Herzkrankheit), Herzschwäche, Herzklappen-erkrankungen, Herzrhythmusstörungen und Erkrankungen, die durch Bluthochdruck hervorgerufen werden.

Durch modernste Möglichkeiten der Diagnostik wie die hochauflösende Echokardiographie, wird eine exakte Darstellung der betroffenen Bereiche des Herzens ermöglicht.

Mittels EKG-Ableitungen, Belastungstests und Ultraschalluntersuchungen sowie speziellen Laborwerten erfolgt durch den Kardiologen die Diagnostik und der individuelle Therapieplan für den Patienten.

Profitieren Sie von modernster Technik und optimalen Abläufen zwischen unseren Praxen und in Kooperation mit Ihrem Haus- oder Facharzt.


LEISTUNGSPEKTRUM

 

Ihre Herzgesundheit steht bei uns an erster Stelle!

Deshalb bieten wir Ihnen in unseren Praxen umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen und Kontroll-Check-ups an.

  • Ruhe-EKG
  • Belastungs-EKG (Ergometrie)
  • Ultraschall des Herzens (Echokardiographie)
  • Stress-Echokardiographie
    (Belastungs-Ultraschall des Herzens)
  • Langzeit-EKG Aufzeichnung (bis 7 Tage)
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Schrittmacherkontrollen
    (1-Kammer, 2-Kammer, 3-Kammer,
    Defibrillatoren ICD und CRT-D)
  • Carotisdoppler
    (Ultraschalluntersuchung – Duplexsonographie)
  • Beinarteriendoppler
    (Ultraschalluntersuchung – Duplexsonographie)
  • CoaguChek-Schulungen

Herz-Check Sportler

 

Sie sind aktiv und wollen es noch lange bleiben? Dann lassen Sie sich von unseren Kardiologen durchchecken!

Welche Untersuchung bei Ihnen im Einzelnen sinnvoll sind, legen Sie mit Ihrem Arzt in einem persönlichen Gespräch fest.

Anamnese
Durch einen Fragebogen und ein erstes Gespräch erfasst Ihr Arzt Ihren aktuellen gesundheitlichen Zustand und klärt Ihre bisherige und Ihre familiäre Krankheitsgeschichte ab.

EKG
Um zu beurteilen, wie Ihr Herz in Ruhe arbeitet, ob es Unregelmäßigkeiten gibt und ob und wie es unter Belastung reagiert, führen wir ein EKG durch.

Belastungs-EKG (Ergometrie)
Oft werden noch zusätzliche Belastungstests wie die Ergometrie durchgeführt, bei der die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems unter definierten Belastungsbedingungen überprüft wird.

ECHO (Echokardiographie)
Mit der Ultraschalluntersuchung des Herzens ist es möglich, die Pumpleistung des Herzens zu beurteilen.

PRAXEN

 

Medic-Center Schwabach – Kardiologie
Hembacher Weg 22
91126 Schwabach
Telefon: 0 91 22/ 1 81 62 09

Medic-Center Fürth Hauptbahnhof - Gastroenterologie, Kardiologie
Bahnhofplatz 9
90762 Fürth
Telefon: 09 11/ 62 99 83 18 45

Medic-Center Schweinau - Kardiologie
Schweinauer Hauptstraße 43
90441 Nürnberg
Telefon: 09 11/ 66 70 85

 

ÄRZTE


Dr. med. Dieter Seyerlein
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie

Dr. med. Stephanie Herkenhoff
Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie

Farsid Farsidfar
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Andriy Illarionov
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin

Dr. med. Stephanie Nußelt
Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie, Notfallmedizin

Dr. med. Sebastian Greiner
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Shabnam Jahan Rowshan
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie