2. Booster-/Auffrischimpfung
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt für besonders gefährdete Gruppen eine zweite Corona-Auffrischimpfung mit einem MRNA-Impfstoff nach einer Grundimmunisierung und einer ersten Auffrischimpfung. Die Empfehlung gilt frühestens drei Monate nach der ersten Booster-/Auffrischimpfung und nach individueller Beratung und Gefährdung auch früher. Eine (kostenpflichtige) Antikörperbestimmung kann hier als Richtwert dienen.
Das betrifft Personen ab einem Alter von 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren (für diese Gruppen gilt die Empfehlung ab 3 Monate nach der ersten Auffrischimpfung) sowie Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen.
Novaxovid von Novavax - Der Covid-19-Spike-Totimpfstoff
Alternativ zu den bisher am Markt vorhandenen Impfstoffen von BionTech/Pfizer, Moderna oder Johnson&Johnson können wir Ihnen den Impfstoff Novaxovid des Herstellers Novavax (einen Covid-19-Spike-Totimpfstoff) anbieten. Die Stiko empfiehlt zwei Dosen im Abstand von 3-4 Wochen.
Sie haben Interesse an einer Impfung? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an info@mediccenter.de mit Ihrem Namen, Ihrem Geburtstag und einer Telefonnummer unter der Sie tagsüber zu erreichen sind.
Erfüllen Sie so Ihre Impfpflicht und schützen Sie sich auch ohne mRNA Impfstoff.
Digitale Impfzertifikate verlieren ab dem 1. Februar 2022 nach spätestens neun Monate nach der Grundimmunisierung ihre Gültigkeit.
Das bedeutet: Wer nicht geboostert ist, hat den Status ungeimpft.
Das gilt genauer gesagt für Personen, die
VORSICHT: Auch mit einer dritten Impfung, kann das Zertifikat ablaufen.
Bitte prüfen Sie folgendes:
In diesem Fall stehen Ihnen unsere Medic-Center Praxen zur Verfügung. Kommen Sie mit Ihren Impfzertifikaten und Ihrem Personalausweis zu uns. Wir prüfen Ihren Impfstatus und korrigieren ihn gegebenenfalls.
2. Booster-/Auffrischimpfung
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt für besonders gefährdete Gruppen eine zweite Corona-Auffrischimpfung mit einem MRNA-Impfstoff nach einer Grundimmunisierung und einer ersten Auffrischimpfung. Die Empfehlung gilt frühestens drei Monate nach der ersten Booster-/Auffrischimpfung.
Das betrifft Personen ab einem Alter von 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren (für diese Gruppen gilt die Empfehlung ab 3 Monate nach der ersten Auffrischimpfung) sowie Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen (für diese Gruppe gilt die Empfehlung frühestens sechs Monate nach der ersten Auffrischimpfung).
Bitte beachten Sie, dass Ihre Zweitimpfung mindestens 3 Monate in der Vergangenheit liegen muss!
Auf Wunsch (Zusatzleistung, einige private Kassen übernehmen das bereits) führen wir auch eine COVID-Antikörper Bestimmung durch, um eine zusätzliche Information zum Impfschutz zu erhalten.
Ab sofort erhalten Sie in unseren Medic-Center Impf-Praxen Impfungen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.
Die Stiko (Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut) empfiehlt Corona-Impfungen von 12-17 Jahren mit einen mRNA-Impfstoff.
Bitte beachten Sie: Für die Corona-Impfungen ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 5-17 Jahren die Einwilligungserklärung eines Elternteils notwendig.
Impfen und Boostern von Minderjährigen (5 bis 17 Jahre):
Die STIKO empfiehlt Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren mit Vorerkrankungen die Impfung gegen COVID-19. Bei individuellem Wunsch können auch Kinder ohne Vorerkrankung geimpft werden. Termine für Kinder-Impfungen vergeben wir online für unsere Impf-Praxis in der Europaallee.
Die STIKO hat sich generell für eine Corona-Auffrischimpfung auch bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren ausgesprochen mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty® von BioNTech/Pfizer „in der altersentsprechenden Dosierung“ und mindestens drei Monate nach der vorangegangenen Impfung.
Bitte kommen Sie ausschließlich zu Fuß auf das Gelände und parken Sie Ihr Auto außerhalb, vielen Dank!
Termine für PCR-Tests:
Sie haben bei uns einen Schnelltest gemacht, der positiv ist? Dann brauchen Sie keinen neuen Termin vereinbaren, kommen/bleiben Sie direkt zum PCR-Test.
Termine für Schnelltests:
Öffnungszeiten:
Das Test-Center hat für Sie von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.15 Uhr und von 12.45 Uhr bis 15 Uhr geöffnet.
Adresse - Test-Center:
Gustav-Adolf-Straße 51A, auf dem Gelände des Autohauses Feser Scharf.
Mit dem Auto können Sie über den Nürnberger Ring (B4R) anfahren. Unsere Abstrichstelle befindet sich auf dem Gelände des Autohauses Feser-Scharf. Wenn Sie südwärts fahren liegt das Abstrich-Center auf der linken Seite, direkt neben der Esso-Tankstelle. Wenn Sie nordwärts fahren, überqueren Sie die Bahngleise, sehen rechter Hand das BAUHAUS Nürnberg, gefolgt von Feser-Scharf. Kommen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, hält direkt vor der Abstrich-Stelle die Linie 35 an der Haltestelle „Geisseestraße“.
Parken Sie bitte entlang der Gustav-Adolf-Straße, kommen Sie NICHT mit dem Auto zum Abstrich.
Bitte kommen Sie ausschließlich zu Fuß auf das Gelände und parken Sie Ihr Auto außerhalb, vielen Dank!
Termine:
Sie haben bei uns einen Schnelltest gemacht, der positiv ist? Dann brauchen Sie keinen neuen Termin vereinbaren, kommen/bleiben Sie direkt zum PCR-Test.
Öffnungszeiten:
Das Test-Center hat für Sie von Montag bis Freitag von 8.00 bis 11.00 Uhr.
Adresse - Test-Center:
Schwabacher-Straße 333, Fürth, auf dem Gelände des Autohauses Feser Graf.
Mit dem Auto von Nord-Westen kommend nehmen Sie von der Südwest-Tangente die Ausfahrt "Gewerbepark Süd" direkt auf die Schwabacher Straße.
Von Süden kommend, fahren Sie von der Rothenburger Straße, Ecke Gebersdorfer Straße auf die Schwabacher Straße.
Die Abstreichstelle erreichen Sie über die Einfahrt in der Georg-Benda-Straße auf das Feser Graf Gelände. Bitte beachten Sie die Beschilderung vor Ort.
Positiver PCR-Test für "Genesen"-Status:
Um als „genesen“ zu gelten, muss es einen positiven PCR-Test gegeben haben. Bewahren Sie sich also die Bestätigung über Ihren psitiven PCR-Test gut auf.
Ein erstes orales antivirales Medikament zur Behandlung von Covid-19-Risikopatienten kann ab sofort von Ihrem Arzt verordnet werden.
Das Arzneimittel Molnupiravir der Firma Merck Sharp & Dohme mit dem Handelsnamen Lagevrio® soll zur Behandlung nicht hospitalisierter Patienten mit COVID-19 ohne zusätzlichen Sauerstoffbedarf und erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf eingesetzt werden.
Wenden Sie sich bei Rückfragen gerne an unsere Ärzte.
Liebe Patientinnen und Patienten,
### ab sofort können wir im Medic-Center Impf-Zertifikate ausstellen ###
Sie können sich Ihr Impf-Zertifikat ab sofort in allen Medic-Center Praxen sowie in unseren Corona-Abstrich-Centern ausstellen lassen.
Auch Patienten die nicht bei uns geimpft wurden, können ihr Impf-Zertifikat am Schnellsten an einem unserer Abstrich-Center ausstellen lassen: Schwabacher Straße 333 (Fürth) oder Gustav-Adolf-Str. 51A (Nbg.).
Ihr Medic-Center Nürnberg
In der kalten Jahreszeit von Oktober bis März ist eine Ansteckung durch das Grippevirus besonders hoch. Aufgrund des ständig veränderten Grippevirus ist eine jährliche Impfung vorzugsweise von Oktober bis Mitte Dezember zu empfehlen.
Aber auch zu einem späteren Zeitpunkt kann gegen das Grippevirus geimpft werden. Etwa zwei bis drei Wochen nach der Impfung besteht bereits der benötigte Schutz vor dem Grippevirus.
Die STIKO (Ständige Impfkommission) empfiehlt die Grippeschutzimpfung insbesondere für:
Die zugelassenen Impfstoffe (Vaxigrip Tetra und Efluelda) sind sehr gut verträglich. Auch für Schwangere und das ungeborene Kind konnte die Sicherheit der Grippeimpfung nachgewiesen werden.
Der Schutz des Babys vor dem Grippevirus besteht dabei bis zu 6 Monate nach der Geburt. Um ältere Personen noch besser vor dem Grippevirus zu schützen, wurde hierfür ein gut verträglicher Impfstoff (Efluelda) mit einem Wirkverstärker entwickelt.
Weitere Informationen zur Grippeschutzimpfung finden Sie hier!
COVID-19 Antigen-Schnelltest, Wunschabstrich & Reiserückkehrer:
Das Ergebnis liegt nach ca. 15 min. vor. Klären Sie bitte, ob der Schnelltest von der evtl. fordernden Stelle (z.B. Altenpflegeheim etc.) akzeptiert wird. Sie bekommen von uns eine Bescheinigung mit entsprechendem Vermerk (positiv oder negativ).
Der Schnelltest ist kostenlos.
PCR-Tests für mehr Sicherheit
Für die Durchführung des PCR-Tests unter ärztlicher Leitung fallen bei einem Wunschabstrich Kosten in Höhe von 67,50 Euro an.
Wie der Abstrich genau funktioniert, erfahren Sie hier oder auf unserer Corona-Seite.
Terminbuchung für PCR-Tests >>
Sie haben bei uns einen Schnelltest gemacht, der positiv ist? Dann brauchen Sie keinen neuen Termin vereinbaren, kommen/bleiben Sie direkt zum PCR-Test.
Gustav-Adolf-Straße 51A
90439 Nürnberg
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
8 bis 12.15 Uhr
12.45 bis 15 Uhr
Terminvereinbarung PCR-Test >>
Terminvereinbarung Schnelltest >>
Schwabacher Straße 333
90763 Fürth
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
8 bis 11 Uhr
Terminvereinbarung PCR-
und Schnelltest >>
Höchste Qualität durch ärztliche Leitung!
Egal ob Schnelltest oder PCR-Test – unsere Tests haben eine ausgezeichnete Qualität und entsprechen den höchsten Qualitäts- und Hygienestandards (wir verwenden in der Regel Tests der Firmen Abbott oder Roche).
In den Abstrich-Centern des Medic-Centers führen unsere ausgebildeten Medic-Center Ärzte täglich Schnell- und PCR-Tests für Patienten mit Symptomen, Reiserückkehrer, Pendler oder einfach Abstriche auf Wunsch (Wunschabstriche) durch.
Sollte Ihr Schnelltest bei uns positiv sein, führen wir direkt einen PCR-Test durch.
Wir garantieren dabei eine schnelle und saubere Durchführung und Übermittlung der Daten zu unserem Labor.
Bei Bedarf kann auch eine kurze fachliche medizinische Beratung stattfinden, für ausgiebige Untersuchungen, bitten wir Sie jedoch einen Termin in einer unserer Medic-Center Praxen auszumachen.
Damit wir Sie und unsere Mitarbeiter schützen, achten unsere durchführenden Ärzte immer auf folgende Schutzausrüstung und das entsprechende medizinische Equipment:
Das Ergebnis des hoch-sensitiven Schnelltests erhalten Sie nach der Durchführung innerhalb von ca. 15 Minuten. Das Ergebnis des PCR-Tests wird in der Regel innerhalb von 24 Stunden ausgegeben – je nach der aktuellen Auslastung des Labors.
Sollten Sie ein positives Ergebnis haben, werden Sie von einem unserer Ärzte kontaktiert. Mit diesem können Sie dann auch gleich alles zur Corona-Behandlung und Nachsorge besprechen.
Sollten Sie größere Gruppen haben, die getestet werden müssen (z.B. in Firmen oder Schulen) testen wir auch bei Ihnen vor Ort.
... und zwischen 17 und 45 Jahren* alt sind, warum retten Sie nicht gleich mehrere Leben?
Anlässlich der Situation um die derzeitigen Corona-Infektionen möchten wir Sie auf ein paar wichtige Dinge aufmerksam machen.
Wir haben die Kommunikation mit unseren Patienten in folgenden Fällen weitestgehend auf das Telefon und den E-Mail Verkehr umgestellt:
>> Bitte rufen Sie in diesen Fällen in einer unserer Medic-Center Praxen an
Die Adressen und Nummern finden Sie hier.
>> Oder schreiben Sie uns unter:
info@mediccenter.de
Rezepte, Überweisungen etc. schicken wir Ihnen gerne per Post zu. Auf Wunsch ruft Sie Ihr Arzt zurück.
Die eingehenden Anrufe sind nach wie vor vielzählig, bitte haben Sie deshalb Geduld, sollten Sie einmal etwas länger in der Warteschleife sein.
Wir versichern Ihnen aber, dass wir auch in dieser schwierigen Zeit wie gewohnt für Sie da sind.
Sollten Sie einen Termin in einer unserer Praxen haben, so möchten wir Sie bitten, sich an unsere nachfolgenden Hygienemaßnahmen zu halten:
Um unsere Patienten, die bekannten Risikogruppen (ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen) und nicht zuletzt unser Personal zu schützen, haben wir unsere Praxisabläufe angepasst.
Ältere Patienten über 65 und Patienten die zu den Risikogruppen zählen, bitten wir sich im Bedarfsfall telefonisch zu melden, wir werden Sie über die passende Kontaktaufnahme mit unseren Ärzten beraten und telefonische Konsultation, Sprechstunde oder in dringenden Fällen einen Hausbesuch vereinbaren.
Sollten Sie unter Atemwegserkrankungen leiden, rufen Sie bitte auf jeden Fall an, bevor Sie in eine Arztpraxis kommen.
Mit diesen Maßnahmen halten wir uns an die veröffentlichten Vorgaben - nur wenn wir alle zusammenarbeiten, werden wir weitere Ansteckungen vermeiden.
Wir sind motiviert und setzen alles daran, die vorherrschende Infektionswelle weiter zu verlangsamen und damit die notwendigen medizinischen und kritischen Infrastrukturen aufrecht zu halten und zu schonen.
Die wichtigsten Tipps gelten nach wie vor:
Alle weiteren wichtigen Informationen inklusive der wichtigsten Links finden Sie hier.
Wir aktualisieren unsere Seiten regelmäßig und passen unsere Maßnahmen den momentanen Gegebenheiten an.
Ihre Praxis-Vertretungen:
Damit wir jederzeit für Sie da sein können, haben wir nachfolgend unsere Praxis-Schließungen und die jeweiligen Vertretungen für Sie aufgelistet.
Sehen Sie hier immer die aktuellen Daten - für Informationen zur Vertretung, bitte klicken.
jeden Donnerstag geschlossen von 8 bis 12.30 Uhr |
Medic-Center Zirndorf Praxis Dr. Frauendorf/Dr. Eitel |
am 27.05.2022 |
Medic-Center Schwabach - Kardiologie |
vom 09.-13.05.2022 |
Medic-Center Albrecht-Dürer-Platz |
am 13.05.2022 |
Medic-Center Stein Mitte |
am 27.05.2022 |
Medic-Center Markt Erlbach |
Überweisungen und Rezepte können außerdem per WhatsApp unter der Nummer 01 57/ 79 55 50 41 bestellt werden.
Das Medic-Center Friedrich-Ebert-Platz im medneo Diagnostikzentrum sowie das Medic-Center Schwabach mit dem Schwerpunkt Radiologie befasst sich mit der Anwendung elektromagnetischer Felder (MRT ohne Strahlenbelastung) und Röntgenstrahlen zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken.
Unsere radiologischen Praxen bieten Ihnen radiologische Untersuchungen im Bereich Kernspintomographie, Computertomographie, Osteodensitometrie (Knochendichtemessung), Röntgendiagnostik und Sonographie.
Vereinbaren Sie jetzt noch einen Termin in einer unserer Medic-Center Praxen:
Sportunfälle passieren immer wieder! Doch was ist zu tun, wenn ein Sportler plötzlich einen Herzstillstand erleidet? Ganz klar: Dann ist die Erste Hilfe gefragt!
Aufgrund des wichtigen Themas haben sich der Post SV, das Medic-Center Nürnberg und der DocPod zusammengeschlossen und für Sie dieses einfache und kurze Aufklärungsvideo vorbereitet!
Frischen Sie also Ihre Kenntnisse auf oder lernen Sie die Basics der Erste Hilfe.
Herzlich willkommen im Medic-Center!
Für Neurologische und Psychiatrische Erkrankungen steht Ihnen unser Team des fachärztlichen Zentrums im Medic-Center Schweinau professionell zur Seite.
Sie berichten über Ihre körperlichen und seelischen Beschwerden, wir hören Ihnen zu. Bei der Erstvorstellung findet eine ausführliche neurologisch-psychiatrische Untersuchung statt.
Wir behandeln unter anderem Multiple Sklerose, Migräne, Parkinsonerkrankungen, Epilepsie und vieles mehr.
Lesen Sie hier in welchen Belangen wir behandeln und welche Untersuchungen wir anwenden.
Sie haben Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Das Zentrum für Gynäkologie liegt im 4. Stock der Schweinauer Hauptstraße 38 und bietet Ihnen frauenärztliche Betreuung in allen Belangen.
Fünf Gynäkologinnen und Gynäkologen versorgen unsere Patientinnen auf 400 m² modernster Praxisfläche.
Kommen Sie zu Ihrem nächsten Vorsorgetermin in unsere neuen Räume.
Termine vereinbaren Sie unter Telefon 09 11/ 61 94 84.
Zentrum für Gynäkologie
Dres. Schneider & Kollegen
Schweinauer Hauptstraße 38
90441 Nürnberg
Telefon: 09 11/ 61 94 84
Kennen Sie schon unser Zentrum für Gastroenterologie?
Unsere drei Facharzt-Praxen aus dem Nürbanum, dem Franken-Center und aus Schweinau (2. Etage) haben sich in einem neuen gemeinsamen Zentrum für Gastroenterologie zusammengeschlossen!
Sie finden unser großes Team jetzt in der 4. Etage des Ärztezentrums Süd in der Wölckernstraße 9 (direkt am Aufseßplatz).
Auf über 400m² betreuen wir Sie rundum mit all unseren gastroenterologischen Themen. Hier stehen Ihnen sieben Fachärzte, ein professionelles Team und neueste Ausstattung zur Verfügung.
Vereinbaren Sie Termine unter 09 11/ 46 42 42.
Wir freuen uns auf Sie!
Wer oder was ist eigentlich das Medic-Center Nürnberg Schöll + Kollegen?
Was machen wir? Wo findet man uns?
Und was ist überhaupt ein MVZ?
Diese und mehr Fragen haben wir für Sie zusammengetragen und sie unserem Chef und Gründer des MVZ, Norbert Schöll, gestellt.
Nehmen Sie sich kurz Zeit und lernen Sie uns kennen.
Also Film ab und Lautsprecher an - hier möchte sich jemand vorstellen.
Diabetes mellitus - wir alle kennen diese Krankheit besser unter ihrem landläufigen Namen "Zuckerkrankheit".
Diese dauerhafte (chronische) Störung des Stoffwechsels, gepaart mit einem zu hohen Blutzuckerspiegel, ist in unseren Breitengrade mittlerweile als "Volkskrankheit" bekannt, denn in Deutschland sind mehr als fünf Millionen Menschen betroffen.
Kommen Sie in unsere Diabetes-Sprechstunde nach Ziegelstein.
Ich bin Internistin, Nephrologin, Diabetologin (DDG und BLÄK), als auch Ernährungsmedizinerin.Gerne erstelle ich mit Ihnen einen ganzheitliche, auf Sie zugeschnittene Behandlung.
Ihre Dr. med. Christiane Schöller-Prechtel
Ab sofort an allen Standorten: Diabetes-Sprechstunden
Ab sofort bieten wir an allen Standorten, nach Vereinbarung, eine Diabetes-Sprechstunde durch unsere erfahrenen Diabetologen Frau Dr. Lorenza Poulucci, Frau Dr. Christiane Schöller-Prechtel, Herrn Dr. Anastasios Maniatoglou, Herrn Dr. Rolf Weißmann sowie durch unseren ärztlichen Leiter Herr Norbert Schöll an.
Laut Schätzungen leiden bundesweit rund sieben Millionen Menschen an Diabetes mellitus vom Typ 2, auch als Alterszucker bekannt. Diese Stoffwechselkrankheit führt zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel, wodurch die Blutgefäße geschädigt werden.
Wer sich dahin gehend nicht behandeln lässt, muss mit schlimmen Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen rechnen.
Weil vor allem ältere Menschen daran erkranken, wurde diese Krankheit früher auch als Alterszucker bezeichnet.
Unsere Diabetesspezialisten Dr. Schöller-Prechtel und Dr. Maniatoglou bieten an den Standorten in Stein Schloss, Stein West, Ziegelstein, Neustadt und Wilhermsdorf eine Diabetessprechstunde an.
Und auch an unseren anderen Standorten sind unsere Diabetologen für Sie da. Weiterführende Informationen zu unserem Schulungszentrum in Ziegelstein finden Sie hier.
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter 09 11/ 41 22 27.
Wann brauche ich ein Antibiotikum?
Im Alltag unserer Allgemeinärzte kommt es immer wieder vor, dass ein Patient mit Erkältung in die Sprechstunde kommt und den Wunsch nach einem Antibiotikum äußert.
Die häufigste Ursache für den Ausbruch einer Erkältung ist jedoch eine Infektion durch Virenbefall.
Was aber viele Leute nicht wissen: Antibiotika hilft nicht gegen Viren sondern nur gegen Bakterien!
Lesen und sehen Sie hier, wann Antibiotika wirklich Sinn machen und wie man das feststellt.
Wie wäre es mit einer Ausbildung im Bereich der Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) beim Medic-Center Nürnberg ab September 2022?
Liebe Schüler, bewerbt Euch jetzt mit Eurem letzten Zeugnis und schickt uns Eure Bewerbung!
Bei uns habt Ihr die Chance mit Eurer schnellen Auffassungsgabe und der Begeisterungsfähigkeit für eine medizinische Ausbildung Euer Können unter Beweis zu stellen!
Ihr assistiert dabei unseren Fachärzten bei der Behandlung unserer Patienten, unterstützt Kollegen im organisatorischen und verwaltungsbezogenen Bereich und übernehmt je nach Ausbildungsjahr zunehmend qualifizierte Assistenzaufgaben.
Tastuntersuchung zur Brustkrebsvorsorge
Jedes Jahr erkranken in Deutschland knapp 70.000 Frauen an Brustkrebs – nach wie vor die häufigste Todesursache von Frauen.
Die frühzeitige Erkennung von Brustkrebs ist daher sehr wichtig. Für die Abtastung bleiben durch den hohen Zeitdruck während des Arzt-Termins meist nur ein paar Minuten. Dabei fallen fast 20 Prozent aller Brustkrebserkrankungen auf Frauen unter 50 Jahren.
Da die Brustkrebsfrüherkennung aber in jedem Alter sehr wichtig ist, bieten wir eine ergänzende und interessante Untersuchung durch MTUs – blinde Taktile Untersucherinnen - an. Discovering Hands - lesen Sie hier mehr.
Vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt hat man ein eher unwohles Gefühl. Dafür gibt es jetzt die Teenagersprechstunde!
Bei der Teenagersprechstunde zeigen wir Dir, dass es beim Frauenarzt eigentlich gar nicht so schlimm ist.
Wie der erste Termin ablaufen kann und was Du alles mit Deinem Gynäkologen oder Deiner Gynäkologin besprechen kannst, kannst Du hier nachlesen:
>> Teenagersprechstunde im Medic-Center Nürnberg
Händewaschen schützt vor Krankheiten
Wussten Sie, dass bis zu 80 Prozent aller ansteckenden Krankheiten über die Hände übertragen werden?
Beispiele hierfür sind Erkältungskrankheiten, die Grippe oder auch Magen-Darm-Infektionen.
Wenn man an die Augen, die Nase oder den Mund greift, gelangen Keime leicht in den Körper.
Haben Sie sich infiziert, verbreiten sich Keime oft sehr schnell.
Wie Sie richtig Hände waschen und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie hier.
Nützliche Tipps und Tricks erfahren Sie in dieser Rubrik. Hier geht es rund um Ihre Gesundheit und was man alles tun kann, um sie zu erhalten.
Um Sie vor möglichen Krankheiten und Infizierungen zu schützen, haben wir Ihnen einige Gesundheits-Tipps für Ihr eigenes Wohl zusammengestellt.
Unter anderem erfahren Sie, wie Sie Ihre Hände richtig waschen, um Krankheitserreger fast vollständig zu entfernen oder Ihre Hände richtig desinfizieren.
Unsere moderne und stets wachsende Medic-Center Familie ist in Nürnberg und Umgebung an über 40 Standorten mit Allgemein- und Innerer Medizin, Gynäkologie, Neurologie, Endoskopie, Gastroenterologie und weiteren Fachbereichen ansässig.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere verschiedenen Standorte engagierte und flexible
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Lesen Sie hier die ausführliche Stellenausschreibung und erfahren Sie, an welchen Standorten Sie sich derzeit bewerben können.
Die Auzubi-Suche für 2022 hat begonnen - wir freuen uns auf Eure Bewerbung!
Wir bilden aus in folgenden Ausbildungsberufen:
Wir bieten:
Interessiert? Dann komm zu einem Schnuppertag in eine unserer Praxen! Melde Dich dafür unter karriere@mediccenter.de bei uns.
Oft geht es schneller ein Formular auszufüllen, als zu telefonieren.
Hier können Sie Ihre Bestellungen für Rezepte, Termine, Überweisungen oder Rückrufe aufgeben:
Schreiben Sie uns genau, welches Medikament und in welcher Wirkstärke Sie es benötigen.
Im Falle einer Überweisung, nennen Sie uns bitte Grund und den überweisenden Arzt.
Sollten Sie einen Termin vereinbaren wollen, teilen Sie uns bitte mit, in welcher Praxis Sie den Termin möchten und um welches Anliegen es geht.
Je genauer Sie uns diese Informationen mitteilen, desto einfacher und schneller können wir Ihnen helfen.
Rezepte & Überweisungen per WhatsApp oder Telegram bestellen - so geht's:
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen.
Bitte beachten Sie, dass diese Nummer ausschließlich für die Bestellung von Rezepten oder Überweisungen da ist.
Besonderer Service für unsere Patienten
Unsere Teams in Schweinau (Schweinauer Hauptstr. 43), Steinbühl (Gibitzenhofstr. 62) und am Aufseßplatz (Breitscheidstraße 5) stehen Ihnen zu verlängerten Öffnungszeiten zur Verfügung:
Medic-Center SteinbühlDann freuen wir uns über Ihre Bewertung bei Google und Jameda.
Google-Bewertung - so geht’s:
Jameda-Bewertung - so geht’s:
Sind Sie schon Fan unserer Social-Media-Kanäle und liken und folgen Sie uns fleißig?
Wenn nicht, dann werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere neuesten Posts.
Wir garantieren jede Woche aktuelle und spannende Themen rund um das Thema Gesundheit und Medizin!
Sie finden uns auf folgenden Kanälen: Facebook, Instagram und YouTube.
Auf Youtube war für uns 2020 das Jahr der runden Zahlen. Denn wir feierten im September 1.000 Abonnenten auf unserem YouTube Kanal „Der DocPod“!
Mittlerweile sind wir bei über 1.500 – Tendenz steigend…
Seit Ende September haben wir nach gut zwei Jahren auch einen Relaunch unseres Designs vorbereitet. Schreiben Sie uns doch eine kurze Nachricht, wie es Ihnen gefällt oder was Sie anders machen würden.
Drücken Sie auf gefällt mir, kommentieren und lassen Sie uns an Ihrer Meinung teilhaben.
Wir verstehen uns mit unserem Patienten!
Viele Mitarbeiter in unserem Medizinischen Versorgungszentrum sind mehrsprachig.
Sie suchen eine Praxis, in der man Sie versteht? Rufen Sie uns an, wir sagen Ihnen in welchen Praxis Ihre Sprache gesprochen wird - Sie erreichen unsere Zentrale unter Telefon 09 11/ 41 22 27.
Sollte einmal kein Mitarbeiter zur Verfügung stehen, mit dem Sie in Ihrer Muttersprache kommunizieren können, bringen Sie bitte gerne eine Begleitperson mit, die die Übersetzung für Sie übernimmt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.