Barrierefreiheit auf unserer Website – Wir gestalten für alle

.

.

Der digitale Raum soll für alle Menschen zugänglich sein – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen. Deshalb haben wir begonnen, unsere Website Schritt für Schritt barrierefrei umzugestalten.

Warum wir das tun
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass Inhalte, Navigation und Funktionen einer Website so gestaltet sind, dass sie von möglichst vielen Menschen genutzt werden können – auch von Personen mit Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen.

Neben unserem eigenen Anspruch an eine inklusive Nutzererfahrung ist auch der rechtliche Rahmen eindeutig:
Ab dem 28. Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) viele Unternehmen in Deutschland zur digitalen Barrierefreiheit. Es setzt die europäische Richtlinie über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (European Accessibility Act, EAA) um.

Das bedeutet konkret:
Websites und digitale Angebote müssen künftig bestimmte Anforderungen erfüllen. Ziel ist ein diskriminierungsfreier Zugang zu Informationen, Funktionen und Dienstleistungen – für alle Nutzerinnen und Nutzer.

Was wir bereits umsetzen – und was noch folgt
Wir arbeiten intensiv daran, unsere Website technisch und inhaltlich an die gesetzlichen Standards anzupassen. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem:

Klare Strukturierung und einfache Navigation
Übersichtlich gestaltete Menüs, sinnvolle Überschriften-Hierarchien und logische Seitenaufbauten helfen allen Nutzerinnen und Nutzern – auch Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten.

Tastaturbedienung und Kompatibilität mit Hilfsmitteln
Alle Funktionen sollen vollständig ohne Maus und mit unterstützenden Technologien wie Screenreadern oder Braillezeilen nutzbar sein.

Barrierefreie Gestaltung von Farben, Schrift und Layout
Wir achten auf ausreichende Kontraste, lesbare Schriftgrößen und eine flexible Skalierbarkeit der Inhalte.

Alternativtexte und audiovisuelle Zugänglichkeit
Bilder und Grafiken werden mit beschreibenden Alternativtexten versehen. Videos werden – soweit vorhanden – mit Untertiteln und ggf. Audiodeskription ergänzt.

Zugängliche Formulare und PDF-Dokumente
Interaktive Elemente wie Formulare und Dokumente zum Download werden so überarbeitet, dass sie mit Hilfsmitteln nutzbar sind.

Nicht alle Anpassungen können sofort umgesetzt werden – aber wir arbeiten daran, die vollständige Umstellung schnellstmöglich abzuschließen.

Ihre Unterstützung ist willkommen
Barrierefreiheit lebt auch vom Dialog. Wenn Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder Sie Vorschläge zur Verbesserung haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Bitte schreiben Sie uns an:
barrierefreiheit@mediccenter.de

Vielen Dank für Ihr Verständnis während der Umstellungsphase – und für Ihre Unterstützung auf dem Weg zu einem digitalen Angebot, das wirklich allen offensteht.

 



 


Kurzversion in leichter Sprache

.

.

Unsere Internet-Seite wird bald barrierefrei.

Barriere-frei heißt: Alle Menschen sollen unsere Internet-Seite gut benutzen können.

Auch Menschen mit Behinderungen.

Zum Beispiel:
• Menschen, die schlecht sehen können
• Menschen, die eine Tastatur statt einer Maus benutzen
• Menschen, die langsam lesen
• Menschen, die Hilfsmittel brauchen

Wir machen unsere Internet-Seite Stück für Stück barrierefrei.

Das dauert noch etwas Zeit. Aber wir arbeiten daran.

Wichtig: Seit dem 28. Juni 2025 gibt es ein neues Gesetz. Es heißt: Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz.

Das Gesetz sagt: Viele Internet-Seiten müssen dann barrierefrei sein.

Wir wollen: Unsere Internet-Seite soll für alle Menschen gut funktionieren.

Wenn Sie Hilfe brauchen oder etwas nicht gut funktioniert:

Schreiben Sie uns eine E-Mail: barrierefreiheit@mediccenter.de

Vielen Dank!